7 unbequeme Wahrheiten über Unordnung

7 unbequeme Wahrheiten über Unordnung

Sabrina Müller
von Sabrina Müller

Kennst du das Gefühl, dass deine vier Wände dir manchmal mehr Energie rauben als schenken? Du räumst, stapelst, schiebst Dinge von A nach B – und trotzdem ist da dieses dumpfe Chaos, das dich innerlich blockiert. Viele von uns unterschätzen, wie stark Unordnung nicht nur die Wohnung, sondern auch unser Denken und Fühlen beeinflusst.

Heute teile ich mit dir 7 unbequeme Wahrheiten über Unordnung, die vielleicht ein bisschen pieksen, aber dir gleichzeitig neue Klarheit schenken können. Lies sie in Ruhe durch und frag dich: Welche Nummer trifft bei dir am meisten zu?

photo 1502101872923 d48509bff386?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHw2fHxjb2FjaGluZ3xlbnwwfHx8fDE3NTYzMDMxNzV8MA&ixlib=rb 4.1


1. Unordnung ist selten nur äusserlich – sie spiegelt dein Inneres

Unordnung ist nicht einfach ein Haufen Dinge. Sie zeigt oft, wo wir Entscheidungen hinauszögern oder wo wir uns nicht trauen, loszulassen. Dein Zuhause ist ein Spiegel deiner inneren Welt. Wenn es draussen chaotisch wirkt, fühlt es sich innen meistens genauso an.

2. Alles, was du besitzt, kostet Energie

Jeder Gegenstand will geputzt, verstaut, gepflegt oder im Blick behalten werden. Auch wenn er einfach nur „rumliegt“. Besitz ist nie neutral. Er zieht deine Aufmerksamkeit – bewusst oder unbewusst. Je weniger Dinge du um dich hast, desto leichter fühlt sich dein Alltag an.

3. Unordnung steht deinem Leben im Weg

Ein übervoller Kleiderschrank macht es schwer, morgens schnell etwas anzuziehen. Stapel auf dem Tisch verhindern, dass du dich hinsetzt und fokussiert arbeitest. Dein Kram kann wortwörtlich zwischen dir und dem Leben stehen, das du dir wünschst.


photo 1484627147104 f5197bcd6651?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHwxMjZ8fGZyZWVkb218ZW58MHx8fHwxNzU2MzA0MDk2fDA&ixlib=rb 4.1



4. Ausmisten trainiert deinen Entscheidungsmuskel

Oft sagen wir „Ich weiss nicht, was ich will“. Die Wahrheit ist: wir haben das Entscheiden verlernt. Mit Dingen im Aussen anzufangen ist das beste Training. Will ich das behalten oder nicht? Diese kleine Frage stärkt deine Klarheit – und wirkt weit über den Kleiderschrank hinaus.

5. Unordnung beeinflusst deine Stimmung

Studien zeigen, dass besonders Frauen stärker unter Chaos zuhause leiden. Ein volles, chaotisches Zuhause kann Stress, Schuldgefühle oder depressive Gefühle verstärken. Ordnung dagegen schafft Ruhe und Leichtigkeit – nicht nur im Raum, sondern auch im Kopf.

6. Irgendwann wird jemand deine Sachen durchsehen

Das klingt hart, aber es ist Realität: Jeder Gegenstand, den du besitzt, wird irgendwann von dir oder von jemand anderem entschieden werden müssen. Was bleibt, was geht. Mit jedem Loslassen heute erleichterst du nicht nur dir selbst das Leben, sondern auch den Menschen, die dir nahestehen.

7. Nichts verschwindet wirklich

Wenn du Dinge kaufst, einlagerst oder auch wegwirfst – sie verschwinden nicht. Sie existieren weiter, irgendwo. Diese Wahrheit hilft, achtsamer einzukaufen. Denn das beste Mittel gegen Unordnung ist, weniger Neues hereinzuholen.


photo 1517570544249 a47a3b5d8a8d?crop=entropy&cs=srgb&fm=jpg&ixid=M3wxOTg1NDZ8MHwxfHNlYXJjaHwxNnx8Z29hbHxlbnwwfHx8fDE3NTYzMDQxOTN8MA&ixlib=rb 4.1



Fazit: Dein Warum ist entscheidend

Ausmisten ist kein Sprint, sondern eine Reise. Und sie beginnt mit deinem Warum. Warum willst du weniger Zeug? Mehr Leichtigkeit? Mehr Klarheit? Mehr Zeit? Fang klein an – mit einer Schublade, einem Stapel Papier, einem Fach im Kühlschrank. Schritt für Schritt wächst dein Entscheidungsmuskel und dein Zuhause verwandelt sich in einen Ort, der dich stärkt statt stresst.

👉 Jetzt bist du dran: Welche dieser Wahrheiten hat dich am meisten berührt? Schreib mir gerne in die Kommentare oder per Nachricht, welche Nummer bei dir zutrifft.

Sabrina Müller
Sabrina Müller

Newsletter

Hol dir monatlich praktische Tipps rund ums Thema Ordnung direkt in dein Postfach. Einfach anmelden, kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.